Langfristige Erfolgsgeschichten

Verfolgen Sie die bemerkenswerten Karrierewege unserer Absolventen über mehrere Jahre hinweg und entdecken Sie, wie sich fundierte Finanzkenntnisse zu dauerhaftem beruflichen Erfolg entwickeln.

2022 - 2025

Von der Analyse zur Führungsposition

Konstanze Feldmann begann 2022 als Teilnehmerin unseres Finanzanalyse-Programms. Heute, drei Jahre später, leitet sie das Risikomanagement-Team bei einer mittelständischen Investmentgesellschaft in Frankfurt.

Die methodischen Ansätze, die ich hier gelernt habe, wende ich täglich an. Besonders die Bewertungsmodelle und Risikoanalysen sind zu meinen wichtigsten Werkzeugen geworden. Mein Team profitiert enorm von den strukturierten Herangehensweisen.

Konstanzes Werdegang zeigt eindrucksvoll, wie sich kontinuierliche Weiterbildung auszahlt. Nach dem Abschluss unseres Programms absolvierte sie zusätzliche Zertifizierungen und konnte innerhalb von zwei Jahren drei Beförderungen erreichen. Ihre analytischen Fähigkeiten haben maßgeblich zur 23%igen Verbesserung der Portfolioperformance ihres Unternehmens beigetragen.

Heute mentoriert sie selbst Nachwuchskräfte und gibt ihr Wissen in internen Schulungen weiter. Für September 2025 ist ihr Vortrag auf der Frankfurter Finanzkonferenz geplant, wo sie über moderne Risikobewertungsstrategien sprechen wird.

2021 - 2025

Unternehmensberatung durch fundierte Expertise

Torben Wickert nutzte das erworbene Fachwissen, um sich als selbstständiger Finanzberater zu etablieren. Seine Spezialisierung auf Mittelstandsfinanzierung hat ihm einen festen Kundenstamm von über 40 Unternehmen eingebracht.

Die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischen Tools war entscheidend. Meine Kunden schätzen besonders die detaillierten Analysen und die verständlichen Erklärungen komplexer Finanzstrukturen.

Torben hat in den vergangenen vier Jahren über 150 Finanzierungsprojekte erfolgreich begleitet. Seine Expertise in der Cashflow-Analyse und Kreditbewertung macht ihn zu einem gefragten Berater für Unternehmenserweiterungen und Investitionsentscheidungen.

2025 erweitert er sein Beratungsangebot um nachhaltige Finanzierungskonzepte. Für Herbst 2025 plant er die Veröffentlichung eines Praxisleitfadens für mittelständische Finanzplanung, basierend auf seinen Erfahrungen der letzten Jahre.

Karriereentwicklung im Fokus

Porträt von Henrik Steinbach

Henrik Steinbach

Senior Portfolio Manager

Henrik begann 2020 als Finanzanalyst und entwickelte sich durch kontinuierliche Weiterbildung zum Portfoliomanager. Seine Kompetenz in der Marktanalyse führte zur Übernahme der Verantwortung für ein 180-Millionen-Euro-Portfolio.

  • Programm abgeschlossen Dezember 2020
  • Erste Beförderung August 2021
  • Teamleitung März 2023
  • Aktuelle Position Januar 2025

Henrik führt heute ein sechsköpfiges Analystenteam und ist für die strategische Ausrichtung mehrerer Investmentfonds verantwortlich. Seine methodische Herangehensweise an Marktbewertungen hat zu überdurchschnittlichen Renditen geführt.

Porträt von Marlene Richter

Marlene Richter

Leiterin Unternehmensfinanzierung

Marlenes Weg führte sie von der Kreditanalyse zur Leitung der Unternehmensfinanzierung einer regionalen Bank. Ihre Expertise in der Bewertung komplexer Finanzierungsstrukturen macht sie zu einer geschätzten Ansprechpartnerin.

  • Zertifizierung erhalten Juni 2021
  • Spezialisierung Oktober 2022
  • Abteilungsleitung Mai 2024
  • Erweiterte Verantwortung Februar 2025

Unter Marlenes Leitung konnte die Abteilung das Kreditvolumen um 35% steigern, während die Ausfallrate um 12% reduziert wurde. Ihre analytischen Methoden werden mittlerweile bankweit als Standard verwendet.

Nachhaltiger Einfluss auf die Branche

Ein Beispiel für langfristige Auswirkungen fundierter Finanzausbildung auf Unternehmen und Märkte

Geschäftsumfeld mit modernen Finanztools
Dr. Elisabeth Kornfeld
Geschäftsführerin, Kornfeld Financial Solutions
Programmabschluss 2019 • Unternehmensgründung 2021

Elisabeth gründete 2021 ihr eigenes Fintech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Analysesoftware für mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. Die im Programm erworbenen Kenntnisse über Finanzmathematik und Marktmodelle flossen direkt in die Produktentwicklung ein.

Ihr Unternehmen entwickelte eine Software zur automatisierten Kreditrisikoanalyse, die mittlerweile von über 200 Banken und Finanzdienstleistern eingesetzt wird. Die zugrundeliegenden Algorithmen basieren auf den Bewertungsmodellen und statistischen Methoden, die sie während ihrer Ausbildung bei uns vertiefte.

Besonders bemerkenswert ist ihr Beitrag zur Standardisierung von ESG-Bewertungskriterien in der deutschen Finanzbranche. Die von ihrem Team entwickelten Nachhaltigkeitsindikatoren werden heute von mehreren Aufsichtsbehörden als Referenz verwendet.

200+
Institutionelle Kunden
45
Mitarbeiter im Team
€12M
Jahresumsatz 2024
3
Patente angemeldet