Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

calyphireon respektiert Ihre Privatsphäre und ist verpflichtet, Ihre persönlichen Daten gemäß den deutschen Datenschutzgesetzen und der DSGVO zu schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

calyphireon
Obergasse 3
35279 Neustadt (Hessen), Deutschland
Telefon: +4915167730493
E-Mail: info@calyphireon.com

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzanalyse-Tools bestmöglich zur Verfügung zu stellen:

Persönliche Daten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift, die Sie freiwillig bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen und Zugriffszeitpunkte für die Systemsicherheit.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Finanztools, Verweildauer und genutzte Funktionen.

Finanzdaten

Anonymisierte Analysedaten, die Sie in unsere Tools eingeben, ausschließlich zur Bereitstellung der Dienste.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung unserer Dienste: Registrierung, Zugang zu Finanzanalyse-Tools und personalisierten Funktionen basierend auf Artikel 6(1)(b) DSGVO.

Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und wichtige Mitteilungen zu unserem Service.

Systemsicherheit: Schutz vor Missbrauch, Betrug und unbefugtem Zugriff auf unsere Plattform gemäß Artikel 6(1)(f) DSGVO.

Verbesserung der Dienste: Analyse der Nutzung zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Tools und Benutzeroberfläche.

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Zweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zum Schutz vor Missbrauch unserer Systeme.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke erteilt haben.

5. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten, gängigen Format exportiert und an andere Anbieter übertragen werden.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein:

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen sind durch 256-Bit-SSL-Verschlüsselung geschützt.

Firewall-Schutz

Mehrstufige Firewall-Systeme schützen vor unbefugten Zugriffen.

Zugriffskontrolle

Strenge Berechtigungskonzepte begrenzen den Zugriff auf das Nötige.

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung aller Systeme auf verdächtige Aktivitäten.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Kommunikationsdaten: E-Mails und Supportanfragen werden maximal 3 Jahre aufbewahrt, sofern keine längeren Fristen bestehen.

Technische Logs: Werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie sind für Sicherheitsuntersuchungen erforderlich.

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung und Funktionalität:

Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich.

Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und jederzeit löschen. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität einschränken kann.

9. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Service-Provider: Externe Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen, unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.

Gesetzliche Verpflichtungen: Sofern wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen zur Herausgabe verpflichtet sind.

In keinem Fall verkaufen oder vermieten wir Ihre Daten an Dritte zu Werbezwecken.

10. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte dennoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur:

• Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission

• Unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln

• Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für den spezifischen Fall

Kontakt bei Datenschutzfragen

Datenschutzbeauftragte/r calyphireon - Datenschutz
Anschrift: Obergasse 3, 35279 Neustadt (Hessen)
Telefon: +4915167730493
E-Mail: info@calyphireon.com

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Hessen:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.